Faszination Lichtmalerei – Light Art Performance Photography
Die Lichtmalerei bzw. das Lightwriting (Schreiben mit Licht oder auch Lightpainting genannt) ist eine Form der Langzeitbelichtung in dunkler Umgebung (seien es Räume oder draussen in der Natur bei Nacht), bei der oftmals der Fotograf selbst mit einem beliebigen Leuchtmittel (Reklameleuchten, Blitz, Taschenlampe, Feuer, Leuchtstäben oder Ähnlichem) entweder in der einfachsten Form bestimmte Teile des Bildes erhellt, mit seinem Licht „schreibt“ oder aber kunstvolle Formen fabriziert.
Bereits der amerikanische Fotograf Man Ray machte 1935 in seiner Serie „Space Writing“ erste Versuche, Pablo Picasso führte diese Idee 1946 in einer Reihe von Langzeitbelichtungen, auf denen er mit einem Lichtstift in der Luft zeichnete fort.
Das Schreiben mit Licht, auch Lightwriting genannt, ist eine künstlerische Richtung der Langzeitfotografie.
Die passende Ausrüstung für Lightwriting-Langzeitbelichtungen
- Stativ nein - je nach Technik nötig - Lichtquelle (Blitz, Taschenlampe, LED Licht, Feuerzeug, Knicklichter, etc.) - Dunkle Umgebung entweder in abgedunkeltem Raum oder draussen.
So gehts
Vor der Langzeitbelichtung die Blendenzahl möglichst hoch einstellen, die Belichtungszeit misst, die Schärfe auf unendlich stellt. Vorher ein Testbild - auch noch mit Blitz, um zu sehen, ob man die richtige Position erwischt hat.
Die Belichtungszeit so lang wie möglich/nötig wählen ( 1/15 oder länger), um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und auch genügend Zeit zu haben, entweder Objekte mit Licht zu bemalen, etwas in die Luft zu schreiben oder zu malen.
Besonders bei Versuchen der Langzeitbelichtung zum Schreiben mit Licht sollte man darauf achten, dass die Umgebung wirklich dunkel genug ist. Strassenbeleuchtung sind oft zu hell, um dort noch vernünftige Lichtkunst aufzunehmen. Eine Herausforderung ist es, die richtigen „Pinsel“ zu finden (passenden Lichtquellen). Einfach ein wenig experimentieren, denn die Möglichkeiten sind grenzenlos.